Willkommen im originalen Aqualizer Online-Shop!


Gegenwärtig kommt es wieder zu COVID-19-bedingten Lieferausfällen beim Hersteller des Aqualizers in den USA. Sollte Ihr Aqualizer nicht verfügbar sein, so empfehlen wir, vorübergehend auf unseren neuen FreeBite comfort auszuweichen!


Online seit Anfang dieses Jahrtausends, ist dies weltweit der erste Aqualizer Online Direkt-Shop für Patienten und Therapeuten.  Sie werden betreut von Johannes Schöttl, dem Sohn des Leiters des Institut für Temporo-Mandibuläre Regulation (ITMR), Rainer Schöttl, D.D.S.(USA), einem Zahnarzt in dritter Generation, der sich seit über 30 Jahren auf CMD-Therapie konzentriert und ehrenamtlich Präsident des  International College of Cranio-Mandibuläre Orthopedics, Sektion Deutschland e. V. ist. Hier wurden bereits in den frühen 90er Jahren neue Konzepte für Bisskissen ausgearbeitet, die weit über die des Erfinders in den USA hinausgingen und auch die Osteopathie und Physiotherapie mit einbezogen. Unser gesammeltes Know-How steht Ihnen als unserem Kunden zur Verfügung! 

Nicht Aqualizer verkaufen um jeden Preis, sondern fundierte Beratung zur CMD zeichnet uns aus!

Worum aber geht es beim Aqualizer bzw. Bisskissen generell (z. B. dem neuen FreeBite)?

aquascheme

Der Biss ist beim Menschen komplizierter als man glaubt. Die komplex geformten Kauflächen der Zähne müssen punktgenau ineinander gefügt werden. Hier gibt es kein "give and take", denn die Zähne sind hart, sodass relativ kleine Störungen bereits das entspannte Spiel der Muskeln empfindlich stören können, denn der Kiefer muss dann ständig so gehalten werden, dass solche Störkontakte in der Okklusion vermieden werden.

aquapain

Die Folge können Verspannungen und Durchblutungsstörungen in der Muskulatur sein, und dies nicht nur in der Kaumuskulatur, sondern auch im Nacken, denn der Körper passt u. U. auch die Kopfhaltung an, um die gestresste Kaumuskulatur zu entlasten. Aqualizer und FreeBite wirken wie eine sich ständig angleichende Pufferzone zwischen den Zähnen und schaffen so Erleichterung.

Andauernde Verspannungen in der Kaumuskulatur können auch Schmerzen erzeugen. Oft spürt man diese Schmerzen dann nicht dort, wo ihre Ursache liegt, was zu den kontroversen Meinungen zur CMD (Cranio-Mandibuläre Dysfunktion beiträgt. So kann es zu Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Kiefergelenkschmerzen, Tinnitus und weiteren Symptomen kommen, deren Zuordnung zu ihren tatsächlichen Ursachen sich oft schwierig gestaltet. 

Da die CMD häufig solch unklare Beschwerden mit sich bringt, leisten Aqualizer und FreeBite hier wertvolle Dienste, nicht nur bei deren Linderung, sondern auch bei Erforschung ihrer Ursachen. Bisskissen ermöglichen einen Ausgleich der Abstützung auf den Zähnen im Biss und somit das vorübergehende Ausschalten von Beschwerden, die durch den Biss verursacht werden. So können Ursachen von CMD-Beschwerden aufgedeckt werden, statt nur deren Symptome zu behandeln.

Was unterscheidet nun den neuen FreeBite vom Aqualizer?

Es gibt ihn nicht nur als FreeBite gel flüssigkeitsgefüllt, sondern als FreeBite air auch mit Luft. Das macht die dreidimensional ausgeformte Hülle möglich, die ihre Form auch ohne Füllung behält. Luft ist im Gegensatz zu Flüssigkeit nachgiebig und federt den Biss ab. Auch gibt es den FreeBite in zwei völlig unterschiedlichen Formen, als Therapiekissen, optimiert für die Lösung von Kompressionen im Kiefergelenk, und als Ruhekissen optimiert für ein bequemes Tragen ähnlich dem Aqualizer. Allerdings erzeugt der FreeBite durch seine solidere Hülle ein anderes Bissgefühl. Die Folienhülle des Aqualizers fühlt sich sofort geschmeidiger an, während die Hülle des FreeBite weicher wird, je länger man ihn trägt. Auf der anderen Seite verlieren FreeBites wiederum ihre Füllung nicht von selbst und halten daher oft länger. Am Ende ist es wie bei Schuhen: man muss ausprobieren, was besser passt!

Vielleicht haben Sie bereits im Internet zur CMD recherchiert und eines bemerkt: es gibt viel Information dazu, was die CMD ist und vor allem welche Symptome mit ihr einhergehen, aber nur wenig Übereinstimmung. Kommt die CMD nun vom Stress? Oder vom Zähneknirschen? Oder von den Kiefergelenken? Oder Vom Biss? Oder das eben gerade nicht?

Wenn man die Hintergründe kennt, braucht man nicht zu verzweifeln. Wie schon Einstein sagte, lässt sich ein Problem nie mit der gleichen Denkweise lösen, unter der es entstanden ist. Und diese notwendige andere Denkweise wird im Buch „CMD: Kein Schicksal!" präsentiert. Statt Kiefergelenke und deren Vermessung mit komplexen Apparaten spielen hier die Muskeln die Hauptrolle, denn ihre chronische Verspannung verursacht die meisten Beschwerden bei der CMD. Die dazu nötige Fachkenntnis kann sich jeder aneignen und in diesem Handbuch zur CMD kann sie nach Themengebieten geordnet nachgeschlagen werden. Zusätzlich gibt es auch etliche Tipps, was Betroffene selbst unternehmen können, um ihre CMD-Symptome zu lindern.  Hier findet der Leser auch den gezielten Einsatz von Aqualizer und FreeBite beschrieben. Der Autor ist Rainer Schöttl, D.D.S.(USA), ein Zahnarzt in dritter Generation, und es kann in Deutschland versandkostenfrei direkt vom Verlag bestellt werden. Zuvor kann man im Blog des Autors auch jedes Kapitel einmal anlesen.

Erste Hilfe bei CMD


Neu ist das Taschenbuch „Erste Hilfe bei CMD“, das für € 19,80 direkt vom MediPlus Verlag bezogen werden kann. Leser erhalten hier eine Fülle von Tipps, was sie selbst sofort tun können, um CMD-Beschwerden zu lindern, von Selbstmassage über speziell entwickelte Übungen für CMD-Patienten, Muskelentspannung mit TENS bis zu einer Menge Tipps bei spezifischen Beschwerden, unter denen CMD-Patienten häufig leiden. 

Dieses Buch gibt es auch als „Erste Hilfe Set“ im Verbund mit Bisskissen zum Sonderpreis.

Weitere, ständig aktualisierte Informationen zur CMD finden Sie im Blog von Dr. Schöttl, der sich seit 1985 als Zahnarzt in zweiter Generation intensiv mit der CMD befasst. Um bei neuen Einträgen im Blog informiert zu werden, können Sie Dr. Schöttl auch auf Twitter folgen, unter @CMD_Therapie.

Aqualizer richtig auswählen

Die verschiedenen Ausführungen des Aqualizers scheinen zunächst etwas verwirrend. Jedoch lässt sich die Entscheidung bei der Auswahl in zwei Schritte aufteilen, was die Sache einfach macht:

LITTLE MTH
  • Aqualizer Form
  • Aqualizer Füllhöhe

Richtig gewählt lässt sich der Aqualizer mit seinem vestibulär geführten Verbindungsschlauch auch längere Zeit bequem tragen. …

Online kaufen

Die Bestellabwicklung erfolgt in unserem neuen Webshop, bequem und sicher durch https-Verschlüsselung, mit vielen Bezahloptionen. Durch Klicken auf den Artikelnamen gelangen Sie direkt auf die jeweilige Artikelseite:

Vergleichs-Set


MediPlus Vergleichs-Sets

Vergünstigte Sets zum direkten Vergleich zwischen Aqualizer, AquaSplint mini und dem neuen FreeBite, um Ihnen beim Auffinden des richtigen Beißkissens für Sie zu helfen!


Aqualizer richtig anwenden

Das Konzept des Aqualizer ist genial einfach: Dem Kiefermuskulatur wird eine Pause von der im ungünstigen Falle anstrengenden Arbeit verschafft, den Kiefer ständig so halten und führen zu müssen, dass keine unvermuteten oder störenden Kontakte zwischen den Zähnen auftreten. Und das geschieht, indem die Zähne, statt punktegenau ineinander gefügt werden zu müssen, schwimmend auf Wasserpolstern gelagert werden.

Webshop

©2018 MediPlus GmbH, Kolmhof 2, 91364 Unterleinleiter. Impressum | AGB | Datenschutz